Straßenkinderprojekt

Von links: Tatjana Besserer, Gerhard u. Gertrud Bunk, Lila Schwair, Claudia Riedl, Kathrin Riedl, Camilla Mack

30 Jahre  Partnerschaft mit  Straßenkinderprojekt in Brasilien

Die evangelische Stephanuskirche in Blaichach war gut besucht beim Gottesdienst zur Partnerschaft mit dem Projekt Reconciliação (Versöhnung) in Brasilien. Vikarin Kathrin Riedl stellte in ihrer Predigt einen Bezug zwischen einer mittelalterlichen Burg und der Einrichtung in Brasilien her. Wie die Burg ein Ort der Sicherheit war, so ist die Reconciliação für die Kinder und Jugendlichen dort ebenso ein Ort der Sicherheit, wo sie ohne Angst und Bedrohung sein können.

Claudia Riedl berichtete in ihrem Vortrag mit eindrucksvollen Fotos von ihren persönlichen Eindrücken beim Besuch in Sao Paulo im vergangenen Jahr und betonte die Fröhlichkeit der Kinder trotz ihrer schwierigen Situation.

Aktuelle Informationen ergänzten Lila Schwair, „Botschafterin“ zum Straßenkinderprojekt, und Gerhard Bunk. So konnte durch eine Spende der Lufthansa ein Grundstück gekauft und damit die Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder und Jugendlichen erweitert werden.

Für die zahlreichen Anwesenden gab es außerdem südamerikanische Musik von der Gruppe „Manuco“ und einen typischen brasilianischen Imbiss.
Die Spenden des Abends in Höhe von 400 € kommen dem Projekt direkt zugute.

"Comunitario da Reconciliacao "

Das Straßenkinderprojekt
der Kirchengemeinde Immenstadt - Blaichach

So fing es an

Der Umweltgipfel 1992 in Rio de Janeiro machte die krassen Gegensätze zwischen Arm und Reich in Brasilien deutlich. 1992 begann auch eine intensive Partnerschaft zwischen der Kirchengemeinde Immenstadt/Blaichach und des ,,Programa Comunitario da Reconciliacao" (Programm der gemeinschaftlichen Versöhnung). Die Einrichtung befindet sich am Rande der Metropole Sao Paulo inmitten mehrerer Favelas (Armenviertel). Damals wurden ca.150 Kinder überwiegend ehrenamtlich betreut. Heute sind es 500 Kinder und Jugendliche und ebenso viele Erwachsene, die dort ein breitgefächertes Bildungs- und Kulturangebot sowie medizinische, zahnärztliche, psychologische und seelsorgerliche Betreuung erfahren.

Begegnungen

In all den Jahren ging es dem "Arbeitskreis Straßenkinder" nicht nur um Spenden. Durch zahlreiche Begegnungen mit ,,Brasilien" wurde über das Land, die Menschen und die politischen Verhältnisse informiert.

Danke

Allen Unterstützern und Spendern sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt!
 

Spendenkonto 
Evang.-Luth. Kirche Immenstadt- Blaichach 
Stichwort: ,,Straßenkinder" 
IBAN: DE79 7335 0000 0000 0710 27

Sparkasse Allgäu


Ansprechpartner

Gerhard Bunk
Unterm Bild 15, 87544 Blaichach,
Tel. 08321-65435,
Fax: 08321-85465
Email: gerhard.bunk@kabelmail.de